Was sind globale Ereignisdaten – und warum sie zählen
Globale Ereignisdaten beschreiben, dass etwas Relevantes passiert ist: ein Streik, ein Sturm, eine Gesetzesänderung, eine Grenzschließung, eine Fusion. Sie stammen aus Nachrichten, Regierungsmitteilungen, Sensoren, Satellitenbildern, sozialen Medien und Spezialdatenbanken. Kommentieren Sie gern, welche Quellen Sie bereits nutzen oder testen möchten.
Was sind globale Ereignisdaten – und warum sie zählen
Damit Ereignisse maschinell verwertbar sind, werden sie strukturiert: Ereignistyp, Ort, Zeitstempel, Beteiligte, betroffene Branchen, Ursache und Wirkung. Ontologien helfen, Begriffe zu vereinheitlichen, während Metadaten wie Vertrauensscore und Evidenzketten die Einschätzung erleichtern. Abonnieren Sie, wenn Sie sich für praxisbewährte Schemata interessieren.